FZ 1000 Akkus

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Domie_25
Beiträge: 10
Registriert: Montag 10. Februar 2025, 15:58

FZ 1000 Akkus

Beitrag von Domie_25 » Samstag 16. August 2025, 21:49

Nabend allerseits,
Frage: habe insgesamt 7 Patonia Akkus 7,2V, 1100mA 7,9Wh. Davon sind 2 Stück nicht mehr zum gebrauchen, da sie nicht mehr in den Schacht rein rutschen. Bekomme dann die Akkus sehr schwer heraus. Schon aussortiert. Kann es sein, meine Vermutung, dass sie wenn sie länger im Betrieb sind sie dann sehr warm werden und sich dann auseinander dehnen, kennt ihr das Problem auch? Gibt es da eine Lösung?
Würde mich auf eine Antwort freuen
immer am Auslöser
Caro_52
:( :( :(

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13290
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Horka » Sonntag 17. August 2025, 07:48

Die Akkus altern, manche denen sich aus. Wärme spielt eher eine geringe Rolle. Es gibt keine Lösung, auch nicht durch Firmenwechsel. Mir sind auch schon Originalakkus gequollen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Opa-Uwe
Beiträge: 16
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 13:59
Wohnort: Gelenau / Erzgebirge

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Opa-Uwe » Sonntag 17. August 2025, 09:00

Hallo,

ich habe auch bereits Akkus aus diesem Grund entsorgen müssen, auch bei anderen Kameratypen anderer Hersteller.
Es ist wohl so dass sie mit der Zeit einfach altern. Ich würde auch dringend davor abraten die "dicken" Akkus mechanisch zu behandeln oder auch weiter zu nutzen. Die haben ihre Lebensdauer erreicht und es ist keine schöne Erfahrung wenn so ein Akku mal platzt !!!
Wenn man diese Akkus weiter lädt habe ich festgestellt dass sie dann doch teilweise extrem warm werden.
Also zur eigenen Sicherheit würde ich aufgeblähte Akkus lieber fachgerecht entsorgen, zum eigenen Schutz und zum Schutz der Kamera!

Viele Grüße Uwe
Viele Grüße aus dem schönen Erzgebirge
von Uwe
Lumix G81, G91, FZ1000, Standardobjektive,

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7028
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 17. August 2025, 11:23

Richtig Uwe, das hast du sehr gut beschrieben!

Man liest ja auch immer wieder, wenn so ein Akku explodiert, welchen Schaden das anrichten kann.

Sobald die ersten Anzeichen also da sind, weg damit zur Entsorgung für Akkus/Batterien.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24315
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Jock-l » Sonntag 17. August 2025, 11:29

Sieben Akkus, davon zwei ausgefallen- da werden weitere folgen denn es ist anzunehmen wenn die zeitgleich/ zeitnah gekauft wurden daß die allesamt gleiche / ähnliche Produktionsdaten aufweisen...
Besser zeitversetzt einen Reserveakku hinzukaufen statt eine Anzahl.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1407
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von BlueSun » Sonntag 17. August 2025, 16:23

Aus meiner Erfahrung gibt es zwei ungünstige Momente für Akkus 1. Tiefenentladung bei z.B. langer nicht Nutzung 2. dauerhaft am Strom/Ladegerät…

Bei Originalakkus ist mir bisher keiner gestorben… (hab aber auch nur je zwei Stück für meine G und GM… für die LF1 sind es fünf Stück)

Laptop Akkus sind mir allerdings schon öfter ausgeblüht nachdem die Laptops aussortiert wurden und dann stiefmütterlich gar nicht mehr/selten genutzt wurden oder dauerhaft am Strom hingen…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Läufer » Sonntag 17. August 2025, 20:09

Die Originalakkus von Lumix haben für die unterschiedlichen Kameras jeweils festgelegte Werte.
Der Originalakku für meine G81 ist der DMV-BLC12E mit folgenden Werten: 7.2V 1200mAH 8.7Wh. Dazu gibt es die dazugehörige Ladeschale. Als ich günstigere Ersatzakkus suchte, habe ich die angebotenen, z. B. die von Patonas, mit dem Original verglichen. Bei allen stand wohl, dass sie als Ersatzakku gelten und mit der Originalladeschale aufgeladen werden könnten, aber sie unterschieden sich alle in mindestens einem Wert von dem Original. in den meisten Fälle waren das weniger mAH und manchmal auch Wh. Nur der Akku von Sigma hat genau die gleichen Werte, ist aber nur 2/3 so teuer.
Ich habe seit 2018 entweder die Originakakkus oder die von Sigma, bis jetzt ohne Probleme. Von den billigen lasse ich wegen der Differenzen die Finger, zumal ich da sehr oft von Problemen gelesen habe.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Domie_25
Beiträge: 10
Registriert: Montag 10. Februar 2025, 15:58

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Domie_25 » Montag 18. August 2025, 10:42

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Die aufgeblühten Akkus habe ich natürlich entsorgt. Nun, ich habe von den 7 Stck. 4 Stck wo so in gebrauch sind (10 Jahre) wie die FZ 1000. Die gehen immer noch. Nur Langlebezeit beim fotografieren werden kürzer. Aber sie gehen, kein aufblühen. Habe mir wieder einen Ersatzakku bestellt.
immer am Auslöser
Caro
8-) 8-) 8-)

Domie_25
Beiträge: 10
Registriert: Montag 10. Februar 2025, 15:58

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Domie_25 » Freitag 22. August 2025, 09:53

Tach zusammen,
die Akkus habe ich immer mal von Zeit zu Zeit gekauft, da das fotografieren immer mehr wurde. Vorallem Fußball. Durch das hin und her zoomen braucht es viel Strom. Das merke ich dann, wenn ein Akku-Wechsel ansteht. Der ist dann ziemlich warm. Es kann sein, daß ich 2-3 Akkus am Spieltag brauche.
Dieses Wochenede fängt wieder eine neue Saison an.
schönes Wochenende zusammen.
Caro
:D :D :D

Domie_25
Beiträge: 10
Registriert: Montag 10. Februar 2025, 15:58

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Domie_25 » Sonntag 24. August 2025, 10:01

Guten Morgen allerseits,
nun, habe diese Woche meinen neuen Patona Akku bekommen(Li-ion 7,2V 1100mAh 7,9Wh). Werde am Sonntag unser erstes Vorrundenspiel fotografieren. Akku gleitet sehr leicht in den Batterie Schacht ein.
Bin jetzt mal gespannt, wieviel Fotos mit dem neuen Akku machen kann, ob er ein ganzes Spiel durchhält.
Halte euch auf dem laufenden.
immer am auslöser
Caro
:) :) :)

Benutzeravatar
Opa-Uwe
Beiträge: 16
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 13:59
Wohnort: Gelenau / Erzgebirge

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Opa-Uwe » Sonntag 24. August 2025, 11:28

Hallo,
die Daten die auf dem Akku stehen ist eine Seite, die tatsächliche Leistung ist die andere Seite.
Wenn der Akku neu ist muss er auch erst formiert werden, das heißt er muss runter gefahren werden bis zum Abschalten und dann wieder laden. Das kann schon 5 Ladungen dauern bis der Akku seine Leistung (nahezu) bringt.
Vorsicht bei neuen Akkus, ich würde empfehlen den Akku auch erst kalt werden zu lassen bevor man erneut lädt. Am Anfang ist das auch sinnvoll erst am kommenden Tag neu laden.
Ich habe meine Akkus alle getestet, mit einem speziellen Ladegerät mit 400mA geladen und die aufgenommene Leistung gemessen.
Paar Stunden gewartet bis er komplett kalt ist (bei Zimmertemperatur!) und dann wieder mit 400mA entladen. Theoretisch müssten die aufgenommene Leistung und die abgegebene Leistung identisch sein. Kleinere Abweichungen sind immer da, aber wenn die Differenz zu groß wird ist ist der Akku defekt.
Ich habe sowohl Originale Akkus als auch Fremd Akkus getestet und man kann nicht sagen welche Akkus besser sind oder länger leben.
Wenn ich allerdings Akkus sehe mit 1700mA Aufdruck bin ich schon vorher auf das Ergebnis gespannt!
Also die Aufdrucke behandle ich sehr vorsichtig!

Viele Grüße Uwe
Viele Grüße aus dem schönen Erzgebirge
von Uwe
Lumix G81, G91, FZ1000, Standardobjektive,

Domie_25
Beiträge: 10
Registriert: Montag 10. Februar 2025, 15:58

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Domie_25 » Montag 25. August 2025, 10:27

Tach zusammen,
so, der Spieltag ist vorbei, leider nicht gut für uns ausgegangen,verloren.
Der Akku hat es sehr gut gehalten, keine Spur, daß der Stromverbrauch schnell zu Ende geht. Die oberen 3 Balken sind immer noch
vorhanden. Habe an diesen Tag sehr viel gezoomt. Nach dem Spiel mal den Akku aus den Schacht geholt, normal Handwarm.
Nehme zu jedem Spiel 3 Ersatzakkus mit. Habe auch schon erfahren müssen, daß ich so einen Tunnelblick hatte,nicht gemerkt habe, daß nur noch einen Balken zu sehen war,kurz darauf zack,der Fotoapparat abgeschaltet hat.
Zu Uwe, wie fährst du die Akkus runter, immer soviel fotografieren, damit dann der Fotoapparet automatisch abschaltet?
Du wirst bestimmt ein anderes Ladegerät haben wie ich, original Lumix. Bis jetzt fotografiere ich solange bis man den letzten Balken sieht. Nach dem Spiel lade ich dann die Akkus wieder auf. Geht nicht gut wenn ich mitten im Spiel keinen Strom mehr habe. Darum wechsele ich vorher den Akku. Tiefentladen kann ich dann nicht.
Ich denke auch, wie bei Auto Batterien, manche haben eine lange Laufzeit, ander geben schon nach einem Jahr den Geist auf.
Danke für eure Hilfe und Meinungen.
immer am Auslöser
Caro
:) :) :)
Dateianhänge
IMG_4280 bearbt.jpg
IMG_4280 bearbt.jpg (107.3 KiB) 583 mal betrachtet

Benutzeravatar
Opa-Uwe
Beiträge: 16
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 13:59
Wohnort: Gelenau / Erzgebirge

Re: FZ 1000 Akkus

Beitrag von Opa-Uwe » Montag 25. August 2025, 13:59

Hallo,

normalerweise lade ich meine Akkus mit dem Original Ladegerät oder einem USB-Ladegerät.
Für den Test nutze ich ein Ladegerät aus dem Modellbau mit Lade- und Entladefunktion und der Möglichkeit sowohl Lade als Entladestrom einzustellen sowie Temperatur und Entladeschlussspannung.
Aber wie gesagt nur ab und zu wenn ich einen Akku Teste, also sehr selten wenn es irgendwelche Anzeichen gibt.

Viele Grüße Uwe
Viele Grüße aus dem schönen Erzgebirge
von Uwe
Lumix G81, G91, FZ1000, Standardobjektive,

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“